Ein Unternehmen der  M-Glasgruppe

Telefon: 0 63 71 - 96 22 0

Technik im Einsatz

Bild: Technik im Betrieb = Mistal 180 V

Sandstrahlkabine

Au­to­ma­ti­sche Sand­strahl­ka­bi­ne mit NC-Steue­rung

  • Glashalterung im Ein- und Ausgang
  • Au­to­ma­ti­sches Rie­men­för­der­band
  • Schritt­wei­ses Be­we­gen der Glas­schei­be (pro­gram­mier­ba­rer Schritt je nach der aus­zu­füh­ren­den Sand­strah­lung). Mög­lich­keit zum Ein­stel­len der Glas­schei­ben­be­we­gung als kon­ti­nu­ier­li­che Be­we­gung.
mehr lesen
Bild: Verbundglaszuschnitt

Ver­bund­glas­zu­schnitt, Float­glä­ser, Gu­ßglä­ser & Far­ben­glä­ser

  • Der Ver­bund­glas­zu­schnitt er­folgt über ei­nen mo­der­nen HEG­LA Zu­schnitt-Tisch
  • Float­glä­ser schnei­den wir aus Band­ma­ßen 3210 x 6000 mm
  • Guß­glä­ser und Far­ben­glä­ser wer­den mit­tels mo­der­nem Bot­te­ro Zu­schnitt-Tisch zu­ge­schnit­ten.
mehr lesen
Bild: Schleifanlagen

Schleif­an­la­gen

Ein High­light der Glas­be­ar­bei­tung ist der Ein­satz von Com­pu­tern ge­steu­er­te Ma­schi­nen. Die­se bie­ten Mög­lich­kei­ten dem Glas For­men zu ge­ben die von Hand teil­wei­se nicht zu er­stel­len wä­ren.

mehr lesen
Bild: Technik im Betrieb: CNC Bearbeitung

CNC Bearbeitung

Durch Ein­satz des CNC - Be­ar­bei­tungs­zen­trums ist es mög­lich auf engs­ten To­le­ran­zen zu ar­bei­ten, so­wie Glas­schei­ben je­den nur denk­ba­ren Um­riss zu ge­ben. Flä­chen und Rand­aus­schnit­te sind mit ent­spre­chen­den Werk­zeu­gen zu rea­li­sie­ren.

mehr lesen
Bild: Technik im Betrieb: Glasbohrmaschine topDRILL Easy

Bohrmaschine für Glas

Un­se­re Bohr­ma­schi­ne ist ei­ne sehr ro­bus­te und durchaus kom­plett aus­ge­stat­te­te Bohr­ma­schi­ne.

  • Die­se bie­tet mo­to­ri­sche Hö­hen­ein­stel­lung mit Di­gi­tal­dis­play,
  • au­to­ma­ti­schen Bohr­vor­schub rück­sei­tig,
  • stu­fen­lo­se Dreh­zahl­re­gu­lie­rung, dy­na­mi­sche Bohr­tie­fen­ein­stel­lung und ei­ne Boh­r­er­län­gen­mess­ein­rich­tung.
mehr lesen
Bild: Technik im Betrieb: Lattuada Facette

Facettenschliff

Der Fa­cet­te­schliff ist ei­ne be­lieb­te Art der Kan­ten­be­ar­bei­tung.

  • Durch meh­re­re Schleif- und Po­lier­gän­gen wird die Öber­flä­che des Gla­ses ab­ge­schlif­fen
  • Ge­ra­de Fa­cet­ten, je nach Glas­di­cke und Grad­zahl
  • Mo­dell­fa­cet­ten, eben­falls ab­hän­gig von Glas­di­cke und Grad­zahl. Mach­bar­keit hier nachsehen!
mehr lesen
Bild: Technik im Betrieb: UV-Verklebung

UV-Verklebung

UV-härtender Klebstoff*1, trans­pa­rent und mit­tel­vis­kos & nie­der­vis­ko­ser UV-Klebstoff**2

  • Variante 1*: Auf­grund sei­ner ho­hen End­fes­tig­keit ist der Kleb­stoff be­son­ders für sta­tisch an­spruchs­vol­le Ver­bin­dun­gen ge­eig­net
  • Variante 2**: Auf­grund sei­nes sehr gu­ten Ka­pil­lier­ver­hal­tens her­vor­ra­gend für die Glas/Glas und ESG/ESG Ver­kle­bung ge­eig­net
mehr lesen
Bild: Technik im Betrieb: Lackiererei

Lackiererei

De­ko­ra­ti­ve und far­bi­ge Glä­ser sind heu­te im Trend. Wir ha­ben un­se­re Pro­dukt­pa­let­te mit la­ckier­tem Glas er­wei­tert und bie­ten mit der neu­en Pro­dukt­grup­pe in­no­va­ti­ves De­sign. Als Al­ter­na­ti­ve zur farb­li­chen Ge­stal­tung mit Sieb­druck und Fo­li­en bie­tet Glas in Ver­bin­dung mit Lack neue Ein­satz– und Ge­stal­tungs­mög­lich­kei­ten. Sie kön­nen aus ei­ner um­fang­rei­chen Farb­pa­let­te wäh­len.

mehr lesen
  •      
  •      
  •